
Wir hoffen wieder!
Bleiben Sie gesund!
Im Untergrund von Borken

Borken – gestern und heute
Die nächsten Termine
16. Mai 2022
Jahresversammlung 2022
Am Dienstag, 24. Mai 2022 findet unsere jährliche Mitgliederversammlung (wieder) statt. Beginn ist um 18 Uhr im Vennehof, Mölndal-Saal.
16. Mai 2022
Vortrag
„Jodokus Nergert – Buchbinder, Buch- und Kunsthändler (1833-1904)“
Am Dienstag, 14. Juni 2022 findet unser nächster Vortrag mit Rudolf Koormann statt. Beginn ist um 15 Uhr im alten Rathaus-Saal (FARB).
Bitte anmelden in der Geschäftsstelle (Tel. 02861 902490, Anrufbeantworter!
29. April 2022
Offener Dienstag im alten Rathaussaal
am 3. Mai um 15 Uhr
Vortrag von Rudolf Koormann über
„70 Jahre Remigiusschule“
Zugang über das FARB vom de-Wynen-Platz!
Bitte nach Möglichkeit bis Montagabend telefonisch anmelden (02861 902490, Anrufbeantworter!).
15. März 2022
Tremsenfeier am 28. April
Als Auftakt zu den Tremsenfeiern der Nachbarschaften beginnt der Heimatverein am Donnerstag, 28. April, um 17 Uhr mit der traditionellen Feier auf dem Marktplatz.
Am gleichen Tag eröffnet die Stadt Borken die „Open Air Saison“. Nicht nur durch den Feierabendmarkt (ab 15 Uhr an der Kirche) wird es ganz schön „rummelig“ auf unserem noch ziemlich engen Marktplatz.
23. Februar / 15. März / 12. April 2022
Jahresversammlung 2022
Nach Ostern wollen wir versuchen, die fällige Mitgliederversammlung abzuhalten. Vorgesehen haben wir den 24. Mai, 18 Uhr, und zwar im Vennehof.
Dazu gibt es Anfang Mai einen Brief mit der Einladung und Informationen.
Nur wenn es gar nicht anders geht, machen wir eine „schriftliche Versammlung (Beschlussfassung)“.
9. Dezember 2021
Absagen
Keine Arbeitskreise mehr im Dezember!
Auch unser inzwischen traditionelles Nijaorwinnen muss leider ausfallen!
13. November 2021
Aktuelles
Gute Unterhaltung und schmackhaftes „Moosessen“
Am Samstag, 13. November 2021 fand unser winterliches Moosessen wieder bei Starke statt.
Zum Auftakt erzählte Rudolf Koormann die Geschichte um den Wienändken-Erfinder Helmuth Müller. Dann wurde gut und reichlich gespeist.
Im zweiten Teil des Vortrags kamen die Wienändken-Geschichten zur Sprache – natürlich zur Erheiterung des zahlreich erschienenen Publikums. Die Mitglieder hatten ihren Spaß an den Lügengeschichten (?) aus Borgsdorf.
Neu auf dieser Seite
Nachrichten des Monats
Objekt des Monats
Wir stellen uns vor
- Der Heimatverein heute
- Neues aus dem Verein
- Unsere Ziele
- Geschichte des Vereins
- Unsere Jahresprogramme
- Offene Nachmittage
- Plattdeutscher Kreis
- Arbeitskreis Genealogie
- Unsere Jahresfahrten
- Sammlung Julia Schily-Koppers
- Fotosammlung Paul-Kranz-Archiv
- Thema Wasserstiege
- Affrieter – Plattdeutsch durchs Jahr
- Was Totenzettel verraten
- Familienforschung
- Nijaorwinnen
- Maitremsenfeier
- Johanni-Läuten
- Nikolausumzug
- Nachbarschaften
- Unser Borken – Widmungen
- Plattdeutsch im Borkener Raum
- Lexikon: Borkener Persönlichkeiten
- Besondere Orte in und um Borken
- Erinnerungen an das alte Borken
- Nachrichten