Herzlich willkommen beim Heimatverein Borken!

Die nächsten Termine

18. September 2023

Von Krieg und Elend und Armut

Am Mittwoch, 27. September, geht es in der Reihe „Geschichte ist mehr“ um das westliche Münsterland vom Spanisch-Niederländischen Krieg (1568-1609) bis zum Westfälischen Frieden (1648). Den Vortrag im Neuen Rathaus D, Raum „zwölf26“ hält Dr. Ralf Klötzer (Münster) unter dem programmatischen Titel „Gross elendt und armuth …“. Beginn ist um 19.30 Uhr, Eintritt: 6 Euro.


27. Juli 2023

Einladung zu Kaffee und Kuchen

Am Dienstag, 1. August, findet unser diesjähriges Kaffeetrinken für Mitglieder statt, und zwar im alten Rathaussaal (im FARB, Zugang über die Touris-Info, auch zum Aufzug), eine schöne Gelegenheit zum gemütlichen Austausch und für einige Informationen über aktuelle Angelegenheiten des Heimatvereins.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung (bis Sonntagabend) unter Tel. 02861 902490 (Anrufbeantworter). So können wir uns besser vorbereiten.


26. April 2023

Die Tremse hängt vor dem Farb über dem Marktplatz


25. April 2023

Donnerstag, 27.04., um 17 Uhr

Tremsenfeier auf dem Marktplatz

Der Heimatverein lädt alle Borkenerinnen und Borkener sowie alle Flüchtlingsfamilien ein zur Tremsenfeier um 17 Uhr auf dem Marktplatz.

Kinder der Josefschule singen und spielen unter der Tremse. Für leckere Stärkung sorgt der Förderverein der Josefschule.

Bereits ab 16 Uhr ist der Kiepenkerl mit seinem musikalischen Begleiter unterwegs.


30. März 2023

26.04.: Eröffnung des Stadtarchivs

Vortrag über die Borkener Promenade

Am Mittwoch, 26. April, um 19:30 Uhr wird Rudolf Koormann in der Reihe „Geschichte ist mehr …“ einen Vortrag halten mit dem Titel „Vor’m Neutor links und rechts – Die Borkener Promenade in alten Bildern und Geschichten“. Ort: Neues Stadtarchiv, Gebäude D.


1. März 2023

Terminänderung!

Vortrag über August Elsner

Dienstag, 14. März 2023, 15.00 Uhr im alten Rathaussaal (FARB)

Rudolf Koormann (Heimatverein)

Das Foto-Atelier Elsner (Bocholt und Borken)

Dringende Bitte um Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Heimatvereins! (Tel. 02861 902490)


22. Februar 2023

Vor 100 Jahren

Mittwoch, 1. März 2023 | VHS-Forum | 19:30 Uhr in der Reihe Geschichte ist mehr:

Prof. Dr. Hiram Kümper (Universität Mannheim) u. Dr. Norbert Fasse (Stadtarchiv Borken):

700 Jahre Stadtrechte Borken – Das erste Stadtjubiläum im Jahr 1926 in Bildern und Dokumenten

Anmeldung bei der VHS ist zu empfehlen! (Tel. 02861 939238)


11. Januar 2023

Literarische Lesung

Mittwoch, 25.01., um 19.30 Uhr findet in der Reihe Geschichte ist mehr (Gim) eine Literarische Lesung (zum Holocaust-Gedenktag) statt, und zwar noch im VHS-Forum: „Ein Jude ohne Stern“ – Die Autobiografie des Albert Heymans erzählt von couragiertem Überleben mit gefälschter Identität in den besetzten Niederlanden.
Es führt ein: Dr. Timothy Sodmann; es liest: Rainer Heeke (Verleger und Antiquar).


11. Dezember 2022

„Nijaohrwinnen“ 2023

Am Sonntag, 8. Januar 2023, um 15 Uhr beginnt unser traditionelles Nijaohrwinnen im alten Rathaussaal (FARB).
Eingeladen sind Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wegen der Vorbereitungen wird dringend um kurze telefonische Anmeldung gebeten: 02861 902490 (Anrufbeantworter).


29. November 2022

„Lasst und froh und munter sein…“

Am Montag, 05.12.2022, um 17.00 Uhr trifft der Nikolaus endlich wieder in Borken ein, und zwar auf dem Marktplatz vor dem FARB. – Von dort ziehen Sankt Nikolaus und Knecht Ruprecht auf ihren Pferden mit den Kindern durch die Remigiusstraße, die Mönkenstiege, An der Alten Windmühle und Neutor zurück zum Marktplatz. Dort werden die himmlischen Gäste begrüßt. Zum Abschluss gibt es am FARB für jeden Gutschein einen „Stutenkerl“.


22. Oktober 2022

„Moos met wat debi …“

Am Samstag, 12.11.2022, um 11.30 Uhr sind unsere Mitglieder herzlich eingeladen zu dem traditionellen Grünkohlessen, das auch dieses Jahr wieder im Gasthaus Starke stattfinden wird.


19. Oktober 2022

„Adel verpflichtet!“

Am Mittwoch, 2.11.2022, um 19.30 Uhr gibt es einen weiteren Vortrag in der Reihe Geschichte ist mehr (Gim). Dr. Volker Jakob (Drensteinfurt) spricht im VHS-Forum über „Adel verpflichtet! – Feudale Nachrichten aus Westfalen und dem Münsterland”.


4. Oktober 2022

Vortrag in der Reihe Gim

Am Mittwoch, 12.10.2022, um 19.30 Uhr spricht Dr. Norbert Fasse im VHS-Forum über „Stadtsanierung und Profilierung per Großkomplex – Der Bau des Borkener Vennehohofs 1975-1982”.


4. Oktober 2022

Die Jahresfahrt nach Thüringen musste leider ausfallen.

Unser nächster Termin ist das „Moosessen“: Moos met wat debi

Samstag, 12. November 2022, um 11.30 bei Starke.

Bitte anmelden in der Geschäftsstelle (Tel. 02861 902490, Anrufbeantworter!).


16. Mai 2022

Vortrag

„Jodokus Nergert – Buchbinder, Buch- und Kunsthändler (1833-1904)“

Am Dienstag, 14. Juni 2022 findet unser nächster Vortrag mit Rudolf Koormann statt. Beginn ist um 15 Uhr im alten Rathaus-Saal (FARB).
Bitte amelden in der Geschäftsstelle (Tel. 02861 902490, Anrufbeantworter!)

11. Dezember 2022

„Nijaohrwinnen“ 2023

Am Sonntag, 8. Januar 2023, um 15 Uhr beginnt unser traditionelles Nijaohrwinnen im alten Rathaussaal (FARB).
Eingeladen sind Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wegen der Vorbereitungen wird dringend um kurze telefonische Anmeldung gebeten: 02861 902490 (Anrufbeantworter).


29. November 2022

„Lasst und froh und munter sein…“

Am Montag, 05.12.2022, um 17.00 Uhr trifft der Nikolaus endlich wieder in Borken ein, und zwar auf dem Marktplatz vor dem FARB. – Von dort ziehen Sankt Nikolaus und Knecht Ruprecht auf ihren Pferden mit den Kindern durch die Remigiusstraße, die Mönkenstiege, An der Alten Windmühle und Neutor zurück zum Marktplatz. Dort werden die himmlischen Gäste begrüßt. Zum Abschluss gibt es am FARB für jeden Gutschein einen „Stutenkerl“.


22. Oktober 2022

„Moos met wat debi …“

Am Samstag, 12.11.2022, um 11.30 Uhr sind unsere Mitglieder herzlich eingeladen zu dem traditionellen Grünkohlessen, das auch dieses Jahr wieder im Gasthaus Starke stattfinden wird.


19. Oktober 2022

„Adel verpflichtet!“

Am Mittwoch, 2.11.2022, um 19.30 Uhr gibt es einen weiteren Vortrag in der Reihe Geschichte ist mehr (Gim). Dr. Volker Jakob (Drensteinfurt) spricht im VHS-Forum über „Adel verpflichtet! – Feudale Nachrichten aus Westfalen und dem Münsterland”.


4. Oktober 2022

Vortrag in der Reihe Gim

Am Mittwoch, 12.10.2022, um 19.30 Uhr spricht Dr. Norbert Fasse im VHS-Forum über „Stadtsanierung und Profilierung per Großkomplex – Der Bau des Borkener Vennehohofs 1975-1982”.


4. Oktober 2022

Die Jahresfahrt nach Thüringen musste leider ausfallen.

Unser nächster Termin ist das „Moosessen“: Moos met wat debi

Samstag, 12. November 2022, um 11.30 bei Starke.

Bitte anmelden in der Geschäftsstelle (Tel. 02861 902490, Anrufbeantworter!).


16. Mai 2022

Vortrag

„Jodokus Nergert – Buchbinder, Buch- und Kunsthändler (1833-1904)“

Am Dienstag, 14. Juni 2022 findet unser nächster Vortrag mit Rudolf Koormann statt. Beginn ist um 15 Uhr im alten Rathaus-Saal (FARB).
Bitte amelden in der Geschäftsstelle (Tel. 02861 902490, Anrufbeantworter!)

16. Mai 2022

Jahresversammlung 2022

Am Dienstag, 24. Mai 2022 findet unsere jährliche Mitgliederversammlung (wieder) statt. Beginn ist um 18 Uhr im Vennehof, Mölndal-Saal.

15. März 2022

Tremsenfeier am 28. April

Als Auftakt zu den Tremsenfeiern der Nachbarschaften beginnt der Heimatverein am Donnerstag, 28. April, um 17 Uhr mit der traditionellen Feier auf dem Marktplatz.

Am gleichen Tag eröffnet die Stadt Borken die „Open Air Saison“. Nicht nur durch den Feierabendmarkt (ab 15 Uhr an der Kirche) wird es ganz schön „rummelig“ auf unserem noch ziemlich engen Marktplatz.

9. Dezember 2021

Absagen

Keine Arbeitskreise mehr im Dezember!

Auch unser inzwischen traditionelles Nijaorwinnen muss leider ausfallen!

13. November 2021

Aktuelles

Gute Unterhaltung und schmackhaftes „Moosessen“

Am Samstag, 13. November 2021 fand unser winterliches Moosessen wieder bei Starke statt.

Zum Auftakt erzählte Rudolf Koormann die Geschichte um den Wienändken-Erfinder Helmuth Müller. Dann wurde gut und reichlich gespeist.

Im zweiten Teil des Vortrags kamen die Wienändken-Geschichten zur Sprache – natürlich zur Erheiterung des zahlreich erschienenen Publikums. Die Mitglieder hatten ihren Spaß an den Lügengeschichten (?) aus Borgsdorf.


Aktuelle Nachrichten

„Moos met wat debi“ beim Heimatverein

Als sich am 11.11. in Köln am Rhein Hunderttausende zur Eröffnung der Karnevalssaison trafen, versammelten sich 80 (achtzig!) Mitglieder und Freunde des Heimatvereins bei Starke zum inzwischen traditionellen „Moosessen“ – Grünkohl mit Mettwurst und Rippchen. Mit Unterhaltung und Getränken verging das Warten wie im Fluge.

Nachdem die Technik bereit war, konnte Rudolf Koormann mit seinem beeindruckenden Vortrag „Bilder einer Ausstellung“ Rückschau halten auf die große Weihnachtsausstellung des Heimatvereins im Winter 1994/95. Weit über 1000 Besucher haben sie damals gesehen.

Dann wurde es Zeit für den Hauptteil, nämlich das großzügig und schmackhaft zugleich zubereitete Moos-Büffet der Familie Starke, das die meisten mit dem leckeren westfälischen Nachtisch – „Herrencreme“ – krönten. Ein paar Lieder zum Mitsingen begleitete Kiepenkerl Franz Düppmann gekonnt auf seiner Mundorgel. Ein kurzer humorvoller Vortrag von Karl-Heinz Voß beschloss das Programm. Zum Ausklang und -gang hatte der Kiepenkerl auch etwas Besonderes für jeden Besucher mitgebracht: leckere Äpfel aus der Region.

Vorsitzender Berni Wissing bedankte sich für den starken Zuspruch und wies noch auf das diesjährige Angebot am Stand des Heimatvereins hin: das Heft „So fast as Borken“ – das einfache Leben im (ur)alten Borken, in 13 Geschichten erzählt von Rudolf Koormann, sowie die ebenfalls unterhaltsame Geschichte der „Prattenborg“ von Klara Könning und Gudrun Emmerich – und noch mehr Interessantes wird es ebenfalls geben.

Resümee: Viel Unterhaltung und stärkende Speisen und Getränke vor der Weihnachtszeit mit den nächsten drei großen Ereignissen: Weihnachtsmarkt (1.-3. Dezember) und Nikolauszug (5. Dezember). Und nicht zu vergessen: das „Nijaorwinnen“ am Sonntag, 7. Januar 2024, um 15 Uhr im alten Rathaussaal im FARB. BF

Wir stellen uns vor

  • Der Heimatverein heute
  • Neues aus dem Verein
  • Unsere Ziele
  • Geschichte des Vereins
  • Unsere Jahresprogramme
  • Offene Nachmittage
  • Plattdeutscher Kreis
  • Arbeitskreis Genealogie
  • Unsere Jahresfahrten
  • Sammlung Julia Schily-Koppers
  • Fotosammlung Paul-Kranz-Archiv
  • Thema Wasserstiege
  • Affrieter – Plattdeutsch durchs Jahr
  • Was Totenzettel verraten
  • Familienforschung
  • Nijaorwinnen
  • Maitremsenfeier
  • Johanni-Läuten
  • Nikolausumzug
  • Nachbarschaften
  • Unser Borken – Widmungen
  • Plattdeutsch im Borkener Raum
  • Lexikon: Borkener Persönlichkeiten
  • Besondere Orte in und um Borken
  • Erinnerungen an das alte Borken
  • Nachrichten