Erinnerungen wach halten
Wenn viele von uns nur ein wenig von dem weitergeben, was sie selbst erlebt haben, bleibt auch ein Stück von ihnen selbst in der Erinnerung der nachfolgenden Generationen wach. Immer mehr Menschen forschen bereits heute in der Vergangenheit ihrer Familie, um herauszufinden, was den Vorfahren wichtig war, was sie belastet hat, aber auch, was sie glücklich gemacht hat.
Der Heimatverein will insbesondere das frühere Leben in Borken, seine Feste und Bräuche, aber auch den Alltag vor dem Vergessen bewahren.
Erzählen Sie von früher
Bei unserem „offenen Nachmittag“ gibt es immer wieder Gelegenheit, von früher zu erzählen. Machen Sie mit! Was den Älteren oft unwichtig erscheint, kann für die Jungen viel bedeuten, weil es zum Verständnis der früheren Zeiten beiträgt und die Unterschiede zu unserem heutigen Leben deutlich macht.
Was tun?
Schreiben Sie uns Ihre kleine Geschichte auf. Und wenn Sie zufällig noch ein Foto zu Ihrer Geschichte haben, wäre auch das besonders interessant. Sie können beides an die Geschäftsstelle des Heimatvereins schicken oder dort abgeben (Im Haspelkamp 16). Oder rufen Sie einfach mal dort an (Tel. 02861 902490). Wir kommen auch gern zu Ihnen, sobald es wieder möglich ist. Nicht nur wir sind ganz gespannt auf Ihre Geschichte und Ihr (ausgeliehenes) Foto mit kurzer Erklärung.
Wir möchten gern Ihre Geschichte hier veröffentlichen!